- nicht in den Kopf kriegen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
etwas geht jemandem nicht in den Kopf — nicht verstehen; etwas nicht begreifen; etwas nicht einsehen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
nicht verstehen — etwas nicht begreifen; etwas nicht einsehen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich); etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Einen \(auch: ein paar\) an \(oder: vor\) den Ballon kriegen — »Ballon« steht hier umgangssprachlich für »Kopf«: Wer einen vor den Ballon kriegt, bekommt einen Schlag an Kopf: Wenn er sich mit solchen Typen anlegt, muss er sich nicht wundern, dass er ein paar vor den Ballon kriegt! … Universal-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf … Universal-Lexikon
etwas nicht begreifen — nicht verstehen; etwas nicht einsehen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich); etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
etwas nicht einsehen — nicht verstehen; etwas nicht begreifen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich); etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Den Laufpass bekommen \(auch: kriegen\) — Den Laufpass bekommen (auch: kriegen); jemandem den Laufpass geben Beide Wendungen bewahren das sonst heute nicht mehr gebräuchliche Wort »Laufpass«, das ursprünglich einen Ausweis bezeichnete, der Soldaten bei ihrer Entlassung aus dem… … Universal-Lexikon
jemandem den Laufpass geben — Den Laufpass bekommen (auch: kriegen); jemandem den Laufpass geben Beide Wendungen bewahren das sonst heute nicht mehr gebräuchliche Wort »Laufpass«, das ursprünglich einen Ausweis bezeichnete, der Soldaten bei ihrer Entlassung aus dem… … Universal-Lexikon
Kopf (1), der — 1. Der Kopf, des es, plur. die Köpfe, Diminut. Das Köpfchen, Oberd. Köpflein, ein Wort, welches überhaupt, ein vertieftes Gefäß bedeutet, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) Die Ober Tasse wird in Ober und Niederdeutschland ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart